Taufe

Gerne feiern wir mit Ihnen eine Taufe. Die Taufe ist eine Idee von Jesus und mit der ihr verbindet sich die Zusage, dass wir Gottes geliebte Kinder sind. Denn in der Taufe schenkt uns Gott ein neues Leben.

In der Regel taufen wir Menschen in den ersten Monaten nach ihrer Geburt. Aber auch zu einem späteren Zeitpunkt ist eine Taufe jederzeit möglich. Die Taufe feiern wir bei uns in der Regel im Sonntagsgottesdienst um 10:00 Uhr oder im Anschluss in einem besonderen Taufgottesdienst am Sonntag um 11:30 Uhr. Im Vorfeld treffen Sie sich mit dem Pastor zu ein Taufgespräch, damit wir gut vorbereitet ans Taufbecken treten. Bei diesem Gespräch sollten möglichst beide Elternteile dabei sein. Wenn Sie schon einmal einen Eindruck gewinnen möchten, wie eine Taufe abläuft, dann finden Sie hier einen Musterablauf.

Wenn Sie sich für eine Taufe interessieren, sprechen Sie uns gerne an. Mit dem Kirchenbüro können Sie den Termin für Ihre Feier abstimmen. Für die Taufe brauchen wir eine Anmeldung von Ihnen. Den Anmeldebogen finden Sie hier. Auch benötigen wir eine einfache Kopie der Geburtsurkunde.

Das Patenamt ist ein kirchliches Amt und darum kann es die Kirche auch nur an ein Kirchenmitglied vergeben. Deshalb benötigen wir vor der Taufe von den Paten eine Bescheinigung darüber, dass sie Kirchenmitglied sind, falls sie nicht eh zu unserer Kirchengemeinde gehören.

Grundlage der Predigt im Taufgottesdienst ist der Taufspruch, der aus der Bibel stammt. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder beschenken Sie ihr Kind mit einem Taufspruch und suchen diesen heraus oder sie lassen sich beschenken und wir suchen im Anschluss an das Gespräch einen passenden Spruch heraus.

Ebenso gibt es bei der Taufkerze, die wir im Gottesdienst anzünden, zwei Möglichkeiten. Entweder sie bringen für ihr Kind eine Taufkerze mit oder wir beschenken sie gerne mit einer Taufkerze, die wir reichlich da haben.

Auch größere Kinder taufen wir gerne. In dem Fall empfiehlt es sich, wenn Sie mit den Kindern vor der Taufe ein paar Mal unseren Kindergottesdienst besuchen. So lernen die Kinder Jesus Christus kennen und beginnen zu erahnen, was in ihrer Taufe geschieht.

Für die Taufe ist es nie zu spät. Und so taufen wir auch regelmäßig Erwachsene. Damit Sie in diesem Fall genau wissen, wozu Sie in der Taufe Ja sagen, gibt es in dem Fall vorher Taufunterricht. Dazu können Sie entweder einen Glaubenskurs bei uns besuchen oder sich einige Mal mit dem Pastor treffen.

Trauung

Sie möchten sich trauen lassen, Herzlichen Glückwunsch! Als Kirche freuen wir uns, wenn wir Sie begleiten können. Sie möchten Ihre Liebe feiern. 

Bei der Gestaltung der Trauung unterstützen wir Sie gerne. Die Trauung ist ein Gottesdienst, den Sie als Paar und mit (Ihrer Fest-) Gemeinde feiern. Ihnen wird der Segen Gottes zugesprochen. Nach evangelischem Verständnis setzt die Kirchliche Trauung eine standesamtliche Eheschließung voraus.

Fragen Sie gerne bei uns im Gemeindebüro einen Termin an. In der Regel sind die Trautermine am Freitag oder Samstag, aber auch andere Tage sind möglich. Zu klären ist, ob die Kirche frei ist. Steht der Termin fest, wird sich /der Pastor mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Gesprächstermin mit Ihnen vereinbaren.

Diese Unterlagen müssen Sie für die Trauung mitbringen:

  • Einen Nachweis über die standesamtliche Eheschließung

  • Bei Paaren, die nicht in Wilhelmsburg wohnen: Eine Bescheinigung der Wohnortgemeinde, dass Sie Mitglied der Kirche sind.

Beerdigung

Sie müssen Abschied nehmen von einem Menschen? Stirbt ein nahestehender Mensch, ist die Trauer in aller Regel überwältigend und oft lähmend. Andererseits müssen Sie plötzlich viele Entscheidungen treffen. Wir möchten Sie gerne begleiten und informieren. Als Pastoreren stehen wir Ihnen in dieser Zeit gerne für ein Gespräch zur Verfügung.

Eine christliche Trauerfeier ist ein Gottesdienst, in dem Sie Abschied vom Verstorbenen nehmen. In der Regel wird im Anschluss an die Trauerfeier der Sarg oder die Urne auf dem Friedhof beigesetzt. In Hamburg ist der Normalfall, dass Sie einen Bestatter Ihrer Wahl anrufen und ihm die Situation schildern. Das Bestattungsunternehmen wird dann zu Ihnen ins Haus kommen und den zuständigen Geistlichen benachrichtigen. Formalitäten regeln Sie im Gespräch mit dem Bestattungsunternehmen. Alle inhaltlichen Fragen zur Trauerfeier besprechen Sie dann mit dem Pastor.

Eintritt

Gerne können Sie bei uns wieder in Kirche und Gemeinde eintreten. Melden Sie sich dazu bei unserem Kirchenbüro. Aber der Eintritt ist mehr als eine Formsache. Schön, ist es, wenn Sie im Anschluss wieder einen Abendmahlsgottesdienst besuchen. Das ist keine Pflicht, kann aber die geistliche Dimension spürbar machen, wieder der christlichen Gemeinschaft anzugehören.

Sie sind Mitglied einer anderen Konfession, dann handelt es sich um einen Übertritt. Sie müssen erst austreten, um der "neuen" Kirche angehören zu können.

Wenn Sie noch nie einer Kirche angehört haben, dann beschäftigen Sie sich gern mit dem Gedanken, sich taufen zu lassen.